Experte Intensivpflege NDS HF

Jetzt informieren und bewerben

Stellenbeschreibung

Als Experte/Expertin Intensivpflege (m/w/d) NDS / HF sind Sie für die Intensivpflege von Patientinnen und Patienten auf Intensivstationen von Spitälern zuständig. Zum Aufgabenspektrum zählt die Aufnahme der Patienten, die kontinuierliche Überwachung der Vitalfunktionen sowie das Reagieren mittels medizintechnischer und pharmakologischer Massnahmen auf Notsituationen. 

Gehalt

Als Experte/Expertin Intensivpflege NDS/HF können Sie mit einem durchschnittlichen Brutto-Lohn von 83.760 CHF jährlich (6.980 CHF pro Monat) rechnen - abhängig vom Arbeitsmodell, Arbeitgeber und Kanton.

Anforderungsprofil

  • 4 Semester berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur Experten/Expertin Intensivpflege
  • ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
  • einfühlsames Wesen und freundliche Umgangsformen
  • hohe physische und psychische Belastbarkeit
  • Freude am Arbeiten im Team
  • Führerausweis (Führerschein) und eigenes Auto von Vorteil
Anforderungen (1)

Ihre Aufgaben

  • Betreuung von Intensivpatientinnen und -patienten in Spitälern
  • Intervenieren durch technische und pharmakologische Massnahmen in Notsituationen
  • Unterstützung bei administrativen und organisatorischen Aufgaben der jeweiligen Abteilung
  • Mitarbeit im Pflegeteam vor Ort und Hilfe bei der individuellen Betreuung der Patienten
Aufgaben

Infos zur Ausbildung in der Schweiz

  • Abschluss als Pflegefachmann/-frau (HF/FH)
  • Alternativ: Rettungssanitäter/in HF, Hebamme (w/m) BSc FH
  • (mind.) 1 Jahr Berufspraxis im Intensivpflegebereich
  • Nachweis der beruflichen Tätigkeit auf einer anerkannten Intensivpflegeabteilung
  • 4 Semester berufsbegleitende Weiterbildung in einem Ausbildungsspital

Werden im Ausland erworbene Abschlüsse anerkannt?

Anerkennungsgesuche für ausländische Pflegediplome (EU- und Nicht-EU-Staaten) und Berufsabschlüsse sind an das Schweizerische Rote Kreuz SRK zu richten. Gerne unterstützen wir Sie bei der Anerkennung Ihrer im Ausland (z. B. Deutschland und Österreich) erworbenen Abschlüsse.

Arbeiten in der Schweiz: Hilfe für Zuwanderer

Unser Angebot richtet sich explizit auch an Personen aus Österreich und Deutschland, die im medizinischen Bereich in der Schweiz arbeiten möchten. Wir unterstützen Sie bei sämtlichen Formalitäten, klären, ob Ihre Ausbildung in der Schweiz anerkannt wird und bieten Ihnen ein konkurrenzlos gutes Angebot an Vorsorge- und Rahmenleistung.

  • Suche und Vermittlung zur passenden Arbeitsstelle
  • Anerkennung der Berufsausbildung
  • Abschluss einer Krankenversicherung
  • Individuelle Altersvorsorgelösungen
  • Unterstützung bei Wohnungssuche
  • Personalwohnung als Übergangslösung möglich
  • Mobilitätsunterstützung auf Wunsch
  • Abklärungen der Arbeits- und Aufenthaltsbewilligung
  • Organisation für Schnuppertage nach Absprache
  • Unterstützung bei Formalitäten

Wir übernehmen 50 % der Kosten für die Anerkennung der Ausbildung in der Schweiz (bei erfolgreicher Vermittlung und danach bestandener Probezeit am Arbeitsort).

Flexible und gut bezahlte Pflegejobs

Kontakt

Gemeinsam mit meinem Team bin ich persönlich für Sie da. Bewerben Sie sich noch heute oder fordern Sie eine unverbindliche Beratung an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:30 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

kmb

Klara-Marie Beringmeyer
Büro | Kommunikation

☎️ +41 (0) 399 07 00

✉️ info@medicpersonal.ch

Telefonische Servicezeiten:

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag

1 Step 1
Ich erkläre mich mit den aktuellen AGB und Datenschutzbestimmungen einverstanden.pick one!
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Von Quereinstieg bis Führungsqualifikation

Egal, ob Sie ungelernt sind und den Quereinstieg in die Pflege wagen möchten, bereits über einschlägige Berufserfahrung oder gar Führungsqualifikation verfügen: Gemeinsam mit uns finden Sie Ihren Traumjob - und das bei flexibler Zeiteinteilung. Mehr? Geht nicht. Rufen Sie uns an oder bewerben Sie sich direkt über unser Bewerberformular.

In wenigen Schritten zum neuen Job
In wenigen Schritten zum neuen Job

Fordern Sie einen Rückruf an.

1
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Fordern Sie einen Rückruf an.

1
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Aktuelles aus unserem Magazin

Als Pflegekraft in der Schweiz arbeiten

Genau wie in Deutschland werden auch in der Schweiz Pflegekräfte händeringend gesucht.  Der Unterschied zur Bundesrepublik: Das Lohnniveau ist in...
Zum Beitrag