Sie spielen mit dem Gedanken, sich in der Schweiz im medizinischen Bereich zu bewerben - haben aber Sorge, dass ihre Ausbildung bzw. Ihr Diplom nicht anerkannt wird? In der Regel ist dies problemlos möglich, da sich die Ausbildungsstandards im deutschsprachigen Raum stark ähneln. Dennoch muss der Ablauf eingehalten werden, damit es zu keinen bösen Überraschungen kommt. Das bedeutet: Zuerst Pre-Check, dann Anerkennung, dann Bewerbung und Jobantritt.
Der Ablauf für ausländische Bewerber:innen
Schritt für Schritt zur offiziellen Anerkennung Ihres deutschen oder österreichischen Diploms / Abschlusses / Staatsexamens in der Schweiz.
Schritt 1: Pre-Check
Mit dem Pre-Check beim Schweizer Roten Kreuz (SRK) gehen Sie auf Nummer sicher. Die Vorabprüfung kostet Sie nichts und dauert etwa einen Monat. Sie werden dabei informiert, in welchem Status Sie in der Schweiz eingestuft werden. Der Pre-Check kann ganz einfach online beantragt werden.
Folgende Dokumente sollten Sie bereit halten:
- Lebenslauf
- gültiger Pass / Personalausweis
- Urkunde/n Ihrer Ausbildung / Ihres Diploms / Ihrer Abschlüsse
- Bescheinigung, dass Sie zur Ausübung Ihres Berufs berechtigt sind
Schritt 2: Anerkennung
Ist der Pre-Check erfolgreich, geben Sie die Anerkennung beim Roten Kreuz in Auftrag. Wichtig: Diese dauert bis zu 4 Monate. Sie sollten sich also frühzeitig darum kümmern, damit Sie auch zeitnah einen Job in der Schweiz antreten können.
Kosten: Die Anerkennung Ihrer Ausbildung schlägt mit etwa 550 Franken zu Buche. Je nach Prozedere kann die Anerkennung bis zu 1’130 Franken kosten. Gerne übernehmen wir die Hälfte dieser Kosten nach erfolgreicher Vermittlung. Bewahren Sie dazu bitte alle Rechnung auf, die Ihnen im Laufe des Anerkennungsprozesses vom SRK übermittelt werden.
Schritt 2.1: Ausgleichsmassnahmen (bei starken Abweichungen)
Teilweise kommt es vor, dass ausländische Ausbildungen stark von den Schweizerischen Standards abweichen. Ist dies im Pre-Check diagnostiziert worden, kann man von Ihnen entsprechende Ausgleichsmassnahmen fordern - dazu zählen beispielsweise:
- ein Anpassungslehrgang
- ein Anpassungslehrgang und eine Zusatzausbildung
- eine Eignungsprüfung
Schritt 3: Bewerbung
Mit der Anerkennung in der Tasche können Sie sich nun bei einer Schweizer Einrichtung bewerben. Tipp: Nehmen Sie bereits frühzeitig Kontakt zu uns auf - gerne bereits nach einem erfolgreichen Pre-Check. So können wir Sie nach erfolgreicher Anerkennung gegebenenfalls schneller vermitteln.
Wir zahlen 50 % der Kosten für die Anerkennung
Wir übernehmen die Hälfte der Kosten, die Ihnen für die Anerkennung Ihrer Ausbildung in der Schweiz entstehen. Nach dem kostenlosen Pre-Check verlangt das SRK zwischen 550 und 1'130 Franken für die vollständige Anerkennung. Voraussetzung für die anteilige Kostenübernahme von 50% ist eine erfolgreiche Vermittlung Ihrer Person durch unsere Agentur.
Beispiele anerkennbarer Berufe / Berufsfelder
- Biomedizinische Analytik
- Dentalhygiene
- Ergotherapie
- Ernährungsberatung
- Fachfrau Gesundheit / Fachmann Gesundheit
- Geburtshilfe/Hebamme
- Medizinische Masseurin / Medizinischer Masseur
- Medizinisch-technische Radiologie
- Naturheilpraktikerin oder Naturheilpraktiker
- Operationstechnik
- Optometrie
- Orthoptik
- Osteopathie
- Pflege
- Physiotherapie
- Podologie Niveau Sekundarstufe II
- Podologie Höhere Fachschule (HF)
- Rettungssanität
- Transportsanität
Hilfe des SRK Fachteams Anerkennung Gesundheitsberufe
Das Schweizerische Rote Kreuz beantwortet Ihre Fragen rund um die Anerkennung Ihrer Abschlüsse telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 12:00 Uhr. Sie erreichen die Expertinnen und Experten unter folgender Rufnummer: +51 58 400 44 84
> Online-Infoseite des SRK zur Anerkennung ausländischer Diplome